DAMIAN ZINGG
  • ORBIT
  • BÜCHER & PROJEKTE

Bücher und Theaterstücke

Picture
Mystischer Roman
KOSCHNIZ UND DIE GÖTTER AM BODENSEE
Verlag Klaus Bielefeld. ISBN 3-89833-111-3
2004, 104 Seiten, Hardcover, 3 Auflagen, vergriffen.
Taschenbuch und Kindle-E-Book-Version bei Amazon erhältlich: Hier klicken

Ein fantastisch-bunter Streifzug quer durch die gesamte Bodenseeregion, auf der Suche nach dem besonderen Zauber, der stets auf, im und über dem Bodensee liegt. In Meersburg kreuzen indische Elefanten auf und schliesslich fliesst alles zusammen: Vergangenheit und Zukunft, Orient und Abendland, Ozean und Rhein, Völker, Namen, Kontinente... Ein Roman, jenseits von Gewalt, Terror und Krieg!
Picture
Neuseeland-Abenteuer
ZAGI
Historischer Roman über den Abenteurer Jakob Lauper (1815-1891)

Schopf-Verlag.
ISBN 978-3-938022-03-0
2006, 336 Seiten, vergriffen.
E-Book-Version bei Amazon erhältlich: Hier klicken


Der Roman beruht auf historischen Fakten und folgt Laupers Spuren rund um den Globus: Der Schweizer Abenteuerer war päpstlicher Schweizergardist im unruhigen Rom, Kanonier im Sonderbundskrieg, Friedensrichter, gescheiterter Spekulant, Kleinbauer, Familienvater, unverstandener Aussenseiter und gefeierter Held. Am anderen Ende der Welt in die Geschichte ein: Auf der Neuseeländischen Südinsel erkundete er unter dramatischen Umständen einen der letzten unbekannten Landstriche der Erde.
Picture
Spannende Biografie eines ungewöhnlichen Zeitgenossen
FILMREIF - DIE SEPP MARTY STORY

Schopf-Verlag. ISBN 978-3-938022-06-1, vergriffen.
2012, 192 Seiten

Auf Umwegen vom Tellerwäscher zum Verwaltungsratspräsidenten - Sepp Martys Lebenslauf verlief nicht gradlinig: Er war im Zürcher Rotlichtmilieu aktiv, als sein Bruder gerade als Stadtpolizist arbeitete. Später tingelte er mit einem selbst erfundenen Haarwuchsmittel durch die USA, suchte in Hollywood die Rolle seines Lebens und im Hohen Norden Kanadas erfolgreich nach Gold. Als Unternehmer rettete er das Innerschweizer Skigebiet Hochybrig in den 1990er Jahren vor dem Konkurs und führte es zu neuer Blüte.
Picture
Ein Roadmovie in Buchform
BLOSS NICHT ZUR ERDE
Klaus Bielefeld Verlag. ISBN 3-89833-105-9
2002, 107 Seiten, 3 Auflagen, vergriffen
Turbulente Story über ein junge Paar vom glücklichen Stern 'Paraiso'. Unglücklicherweise fallen die beiden aufgrund eines Missverständnisses über Cornwall auf einem Harley-Davidson Motorrad vom Himmel und platzen mitten in unseren chaotischen Alltag.
Picture
Geschichtsbuch
HUNGER UND GOLD
Rotten Verlag, Visp. ISBN
978-3-906118-35-2
135 Seiten, 2015. Erhältlich im Buchhandel.

Das Leben des Neuseelandpioniers und früheren Schweizergardisten Jakob Lauper (1815-1891) und sein Expeditionsbericht aus den Alpen Neuseelands von 1863 im Originalwortlaut. Die Publikation entstand in Zusammenarbeit mit der neuseeländischen Historikerin Hilary Low, dem Fotografen Ed Cary und dem Lötschentaler Handschriftenspezialisten Hans Kalbermatten.

Theatertexte
Picture
Historienspektakel OCHSENBEIN
Uraufführung Kulturfabrik Bigla
Als Ulrich Ochsenbein am 11.11.1811 in Schwarzenegg ob Thun geboren wurde, prophezeite ihm seine Tante einen ungewöhnlichen Lebensweg. Tatsächlich schrieb er Geschichte: Als Anführer eines ‚privaten‘ Feldzugs zum Sturz der Luzerner Regierung, als Berner Staatsmann mit  fortschrittlichen Ideen oder als geschickter Vermittler zwischen verfeindeten Kantonen. 1848 gehörte er zu den massgeblichen Akteuren beim Werden der Schweiz zu einem bis heute einzigartigen Bundesstaat. Ochsenbein gehörte dem ersten Bundesrat unseres Landes an, wurde aber auch als Erster abgewählt und heuerte danach – man höre und staune - als General bei der französischen Fremdenlegion an!

Im Zentrum des Theaterstücks stehen historische Ereignisse, aber auch seine Beziehung zu seiner Frau Emilie, die er über alles liebte. Zudem treten Zeitgenossen Ochsenbeins in Erscheinung, darunter u.a. Gottfried Keller, Jeremias Gotthelf, Johann Rudolf Kölner „der Saure", nicht zu vergessen Ochsenbeins hellsichtige Tante vom Chachelischwand und eine strahlend schöne Helvetia.

Der Theatertext kann beim Autor angefordert werden. Registriert bei SSA, Lausanne.
Picture
Dramatische Komödie GLÜCKS SCHOKOLADE
Uraufführung Kulturfabrik Bigla
Georges Glück, Confiseur Maitre Chocolatier in der zehnten Generation, betreibt in Genf ein Atelier du Chocolat. Der stolze Meister beliefert wie schon seine Vorfahren berühmte Königshäuser mit edlen Trüffes aus Glücks Schokolade.

Wegen Überschuldung muss sich Georges Glück neuen Kundengruppen öffnen. Widerwillig führt er einen Tag der offenen Türe fürs gemeine Volk durch. Eine charmante Praktikantin soll sich um die Besucher kümmern.

Der Tag der offenen Türe verläuft chaotisch. Zuerst sorgen ein schwerreicher Börsenstar und seine exzentrische Gattin für Unruhe. Durch ein peinliches Missgeschick verärgert der Chocolatier einen konservativen Engländer, der für Buckingham Palace Luxusartikel einkauft. Als sich auch noch ein zerstreuter Physiker in das Atelier verirrt, liegen Georges Glücks Nerven blank. Sein legendärer Schokolade Zentrifugal-Processeurs erleidet zudem bei der Demonstration eine Panne.
Der Physiker hilft zwar, den Defekt zu beheben. Allerdings gerät der Herstellungsprozess der Schokolade-Trüffes völlig ausser Kontrolle. Es entsteht ein schwarzes Loch, das einen Besucher verschlingt!

Was einem totalen Desaster gleichkommt, entwickelt sich zu einem Glücksfall für Georges Glück. Noch ahnt niemand, dass der Confiseur Maitre Chocolatier zu einem Volkshelden werden wird. Und wie glücklich Schokolade machen kann!

Der Theatertext (deutschsprachige Version) kann beim Autor angefordert werden.
Registriert bei SSA, Lausanne.

Französische Version erhältlich / Version française:
CHOCOLAT BONHEUR
Comédie dramatique, Traduit par Elsa Wack
Déposé à la SSA, Lausanne
Veuillez me contacter pour obtenir plus d’informations.
Picture
Komödie über Uhren, Erben und die Zeit: "De alti Ingold"
Uraufführung Espace Culturel, Biel

Welche Folgen bringt es mit sich, wenn man am Rad der Zeit dreht? Kann man Zeit sparen? Was ist Zeit?
In der Uhrenmetropole Biel beschäftigt sich der alte Ingold mit solchen Fragen. Seit seiner Pensionierung wohnt der geniale Uhrmacher in der Senioren-WG Mösli. Während er an einer einzigartigen Uhr tüftelt, unternehmen seine MitbewohnerInnen alles, um im Testament des steinreichen, alten Junggesellen berücksichtigt zu werden. Doch dann beginnen sie allmählich zu realisieren, dass sich in ihrem Leben alles um die Zeit dreht. Dem alten Ingold gelingt es, der Zeit ein Schnippchen zu schlagen: Er erfindet eine Zeitsparuhr. Mit ihrer Hilfe kann er eingesparte Lebenszeit einlösen, was ihn und eine Mitbewohnerin Jahrzehnte zurück versetzt: Plötzlich stehen zwei coole Teenager in der Senioren-WG ...

Der Text ist beim Theaterverlag ‚Kaliolabusta‘ erhältlich.

Bild
Bild
IM TAL VON OBERMANN  
Theater mit Gemälen der Schauplätze von Bruno Müller-Meyer und Klavierwerken von Franz Liszt
Uraufführung im stattTheater Stäfa

Mein neuestes Bühnenstück basiert auf der Schweizerreise des Klaviervirtuosen Franz Liszt anno 1835 und seine lebenslängliche Sehnsucht nach dem verborgenen Tal von Obermann. Der Name dieses mystischen Tals in der Schweizer Gebirgswelt geht zurück auf den 1804 erschienenen Briefroman "Oberman" von Etienne Pivert de Senancour. Franz Liszt bereiste mutmassliche Schauplätze des Erfolgsromans im Unterwallis und den Waadtländer Alpen. Mit seiner Komposition "Vallée d'Obermann" im Album "Années de pèlerinage - Suisse" schuf er ein einzigartiges Werk, dessen Melodie taumeln lässt zwischen Höhenflügen in die erhabensten Sphären hinter den Kulissen der Welt  -  und Abstürzen in bodenlose Abgründe.
Bild
Kontakt: info(at)damianzingg.ch   
Alle Rechte vorbehalten, Damian Zingg, 2025
  • ORBIT
  • BÜCHER & PROJEKTE